Links
ABSCHIED ANDERS GESTALTEN
Friedhöfe
Historischer Friedhof Weimar
Der Historische Friedhof in Weimar ist einer der meistbesuchten Friedhöfe Deutschlands. Hier finden sich die Grabstätten zahlreicher namhafter Persönlichkeiten wieder. Der 1818 eröffnete Friedhof ist eine Parkanlage mit altem Baumbestand und liegt auf einer Anhöhe im Südwesten der Stadt neben dem Poseckschen Garten. Die bedeutendste Sehenswürdigkeit ist die Weimarer Fürstengruft mit den Särgen von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller. 1998 hat die UNESCO den zur Klassik Stiftung Weimar gehörenden Historischen Friedhof zusammen mit der Fürstengruft als Teil des Ensembles „Klassisches Weimar“ zum Weltkulturerbe erklärt. (Quelle: Wikipedia)Gesetze
Bestattungsgesetz Deutschland
Das Bestattungsrecht ist in der Bundesrepublik Deutschland Sache der Bundesländer. Daher haben alle Bundesländer eigene, aber meist ähnliche Bestattungsgesetze erlassen.Sie regeln u.a.: wer die Pflicht hat, wen zu bestatten; für wen der Tod festgestellt werden muss und wann; wie lange ein Verstorbener in der Häuslichkeit verbleiben darf und wer den Tod feststellen muss; wo ein Mensch zu beerdigen ist; u.v.a. Das Gesetzt gliedert sich in die Bereiche des Friedhofs- , des Bestattungswesens, sowie der Ordnungswidrigkeiten mitsamt seinen Schlussbestimmungen auf.
rlp.juris.de
www.saarheim.de
Hospize
Hospize| Netzwerk in Deutschland
Unheilbar kranken Menschen, die keiner Krankenhausbehandlung mehr bedürfen, wird der Weg auf ihrer letzten Reise so angenehm wie möglich gestaltet. Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche Betreuung und umfassende Sterbebegleitung. Die Angehörigen sind einbezogen und willkommen. Ein Team von Ärzten, Pflegern, Schwestern, Hauswirtschafthilfen, Ehrenamtlichen, Seelsorgern und Psychologen steht zur Verfügung.
www.hospize.de
Kinderhospiz
Ermöglicht schwer kranken Kindern und Jugendlichen ein würdevolles Leben bis zu ihrem Tod.www.kinderhospiz.de
Stiftungen
Nicolaidis-Stiftung
Die Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, junge Witwen und Witwer und deren Kinder zu unterstützenwww.nicolaidis-stiftung.de
Vereine | Hilfe zur Selbsthilfe
AGUS | Angehörige um Suizid e.V.
ist die bundesweite Selbsthilfeorganisation für Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen durch Suizid verloren haben.www.agus-selbsthilfe.de
Treffpunkt für verwitwete Mütter und Väter
Neben Hintergrundinfos und einer Fachliteraturdatenbank findet man einen Chat sowie Foren und eine Kontaktbörse.www.verwitwet.de
"Verwaiste Eltern in Mecklenburg Vorpommern" e.V.
bietet Beratung, Begleitung und Kontakt für trauernde Mütter, Väter und Geschwister an. Er arbeitet überkonfessionell auf Basis von Selbsthilfegruppen.Rathenauweg 3, 19395 Quentzin
Tel./Fax: 038735-41311
Sanne.Plau(at)t-online.de




